Die Finanzverwaltung hat mit dem technischen Release 42 der ELSTER ERiC-Komponente ein wichtiges Update angekündigt, das bereits Mitte/Ende Juli 2025 von SAP bereitgestellt werden soll. Diese Version bildet die technische Basis für das kommende fachliche Release 43, das zum Jahreswechsel 2025/2026 in Kraft treten wird.
Das Ziel dieser Trennung von technischer und fachlicher Umsetzung ist es, die Implementierung kritischer Änderungen zum Jahreswechsel zu entlasten. Die bisherige Praxis, sowohl technische als auch fachliche Anpassungen zeitgleich umzusetzen, führte immer wieder zu Engpässen und Fehlerquellen.
Mit Release 42 wird nun ein stabiler technischer Unterbau geschaffen, auf dem spätere inhaltliche Änderungen effizient aufsetzen können.
Ein zentrales Element des Release 42 ist die Einbindung von Daten zur privaten Krankenversicherung in das ELStAM-Verfahren. Diese Erweiterung erfordert spezifische technische Anpassungen im Datenaustausch, die laut ELSTER-Newsletter vom 12. Juni 2025 zwingend ab dem 11. November 2025 zu nutzen sind.
Fazit:
Die Einführung von ERiC-Version 42 ist nicht optional – sie muss spätestens vor diesem Datum produktiv eingesetzt werden.
Alle genannten Informationen und technischen Details entnehmen Sie dem SAP-Hinweis 3602560 – LStA, LStB, ELStAM: Neue ELSTER ERiC-Version 42.
Da SAP diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren kann, sollten Sie ihn regelmäßig prüfen und bei neuen Veröffentlichungen oder Planänderungen kurzfristig reagieren.
Mithilfe des Reports RPUTX1D0 lässt sich die auf der Middleware eingesetzte ERiC-Version direkt im HR-System anzeigen – eine hilfreiche Option zur Verifikation und Fehlerdiagnose.
Das Update auf ERiC-Version 42 ist ein verpflichtender Zwischenschritt, der organisatorisch und technisch rechtzeitig eingeplant werden sollte. Nutzen Sie die frühzeitige Bereitstellung im Juli 2025, um einen reibungslosen Betrieb zum Jahresende sicherzustellen – insbesondere im Hinblick auf die erweiterten ELStAM-Datenanforderungen.