HCM-Blog
-
Verpflichtender Abruf der Versicherungsnummer ab 2025: Alles, was Unternehmen wissen müssen
Seit dem 1. Januar 2025 wird der verpflichtende Abruf der Versicherungsnummer (VAV) für Unternehmen verbindlich. Diese Änderung betrifft vor allem die automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Sozialversicherungsdaten und bringt bedeutende Anpassungen in den Prozessen mit sich. In diesem Beitrag erklären wir die neuen Anforderungen, den Ablauf und die konkreten Auswirkungen auf die Praxis. Was ist…
-
Technische Vorabauslieferung für die Umstellung auf eXTra 1.5 in der SV-Kommunikation
Die Sozialversicherungs-Kommunikation (SV) mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und der Deutschen Rentenversicherung (DSRV) erfolgt über den XML-Standard eXTra. Bisher wird die Version eXTra 1.4 verwendet, jedoch steht eine Umstellung auf eXTra 1.5 bevor. Um Unternehmen auf diese neue Version vorzubereiten, stellt SAP eine technische Vorabauslieferung für eXTra 1.5 bereit. Wichtige Informationen zur Umstellung: Handlungsempfehlung Um…
-
Blogbeitrag: Aktualisierung der öffentlichen Zertifikatsliste für die SV-Kommunikation mit Krankenkassen im November 2024
(Update) 19. November 2024 Zum Jahresende 2024 verlieren die öffentlichen Zertifikate für die Sozialversicherungs-Kommunikation (SV) mit den Krankenkassen ihre Gültigkeit. Für eine reibungslose Kommunikation ist daher das Einspielen einer neuen Zertifikatsliste zwingend erforderlich. Die Bereitstellung der neuen Liste durch das ITSG Trustcenter ist für den 14. November 2024 geplant. Hinweis für Fachbereiche Leiten Sie die…
-
Anpassungen im Programmablaufplan für Dezember 2024 zur Berücksichtigung geänderter Freibeträge
Im Oktober 2024 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) einen geänderten Programmablaufplan (PAP) für die Lohnsteuerabrechnung im Dezember 2024 veröffentlicht. Diese Änderungen resultieren aus dem Gesetzesentwurf zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums für das Jahr 2024. Der Grundfreibetrag wird auf 11.784 Euro (plus 180 Euro) und der Kinderfreibetrag auf 6.612 Euro (plus 228 Euro) angehoben. Wesentliche Änderungen im…
-
Fehlerhafte Beitragssatzdatei vom 30.09.2024: Workaround für Fehlermeldungen bei der DEÜV-Meldungserstellung
Aktuell gibt es bei der Erstellung von DEÜV-Meldungen über das SAP-Programm PC00_M01_DEUEV / RPCD3VD0 Probleme, die auf eine fehlerhafte Beitragssatzdatei vom 30.09.2024 zurückzuführen sind. Beim Versuch, DEÜV-Meldungen zu erstellen, kann es zur Fehlermeldung „Keine Annahmestelle für Betriebsnummer xxxxxxxx vorhanden“ kommen. Hintergrund des Fehlers Der Fehler tritt auf, weil bei der Einspielung der fehlerhaften Datei der…
abresa Arbeitgeberkonto BEA Bestandskundentag eau Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronische Betriebsprüfung ELStAM Energiepreispauschale. EPP euBP Feiertag Folgeaktivitäten Gesetzliche Änderung Hackerangriff HCM Carve Out Helpdesk Hinweis ITSG Jahreswechsel Krankenkasse Kundeninformation Mecklenburg Meldestelle Meldeverfahren Mindestlohn Oktoberfest OPTIMIEREN PA40 Pflegeversicherung Pfändungsgrenzen PUEG PV REPORT SA38 SAP SAP Strategie Schulung Seminar SREPO Steuer SV-Zertifikat Ticketsystem TLS Serverzertifikat Workbenchobjekte