HXM-Blog
-
Einleitung BA-BEA-Verfahren
Bescheinigungen Elektronisch Annehmen (BEA) Seit dem 01.01.2023 können Arbeitgeber gemäß Hinweis 2208443 – Bescheinigungen Elektronisch Annehmen (BEA): Auslieferung des Verfahrens die Daten der Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen (§§ 312 und 313 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch – SGB III) sowie einer Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts (§ 312a SGB III) nur noch auf elektronischem…
-
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) ist verpflichtend Mit dem Beginn des Jahres 2023 ist die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) durch die Rentenversicherung verpflichtend. Diese Methode bietet den Vorteil, dass Unternehmen und Betriebsprüfer Zeit sparen, indem Daten bereits im Vorfeld einer Betriebsprüfung ausgewertet werden, um Ungereimtheiten oder fehlende Meldungen aufzuspüren. Datenvorbereitung für die euBP Im Vorfeld der…
-
Neuer gesetzlicher Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern
Der Frauentag am 8. März ist ab diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag. Der Frauentag im SAP HCM Der Feiertag „Frauentag“ trägt im SAP den Sortierschlüssel RU4, da dieser bereits 1913 als Teil der russischen Friedensbewegung gefeiert wurde. Der Feiertag „Frauentag“ mit dem Sortierschlüssel RU4 ist in SAP als garantierter Feiertag gekennzeichnet und kann…
-
Eigenerklärung für Meldestellen
Was? Bis zum 31.03.2023 müssen alle Meldestellen, sozialversicherungsrechtliche Meldungen für mehrere Firmen/Gesellschaften mit eigener Haupt-Betriebsnummer abrechnen und über eine einzige melden, eine Eigenerklärung an das zuständige Trustcenter übermitteln. Wieso? Hiermit wird bestätigt, dass Meldungen über die Betriebsnummer des Zertifikats auch für weitere Betriebsnummern übertragen werden. Eine Auflistung aller Betriebsnummern ist nicht erforderlich, es reicht die…
-
eAU – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in SAP
1. Definition, Allgemeines & Beteiligte und Einschränkungen Die Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat zum 01.01.2023 stattgefunden. Was hat sich Arbeitgeber geändert und was gilt es zu beachten? Seit dem 1. Januar müssen Arbeitnehmende ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr beim Arbeitgeber vorzeigen. Stattdessen stellen die Krankenkassen die entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch zur Verfügung. Die Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…
abresa Arbeitgeberkonto BEA Bestandskundentag eau Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronische Betriebsprüfung ELStAM ELSTER-ERiC euBP Feiertag Folgeaktivitäten Gesetzliche Änderung Hackerangriff HCM Carve Out Hinweis ITSG Jahreswechsel Krankenkasse Kundeninformation LStA Maßnahmen Mecklenburg Meldestelle Meldeverfahren Mindestlohn Oktoberfest OPTIMIEREN PA30 PA40 PA61 Pflegeversicherung Pfändungsgrenzen PUEG PV REPORT RPLEHAD3 SA38 SAP SAP Strategie Schulung SCMS_FILE_DELETE Seminar SPRO SV-Zertifikat