HCM-Blog
-
Keine Eigenerklärung als Meldestelle vorhanden
Sofern Sie beim Erstellen Ihrer Meldungen für die SV-Meldeverfahren den Fehler „Keine Eigenerklärung als Meldestelle vorhanden“ (Fehlercode BW03H50) erhalten, treten Sie mit der ITSG in Kontakt. Hintergrund ist, dass, sofern man mit einem Zertifikat für mehr als eine Betriebsnummer meldet, als Arbeitgeber eine Eigenerklärung abgeben muss. Diese Eigenerklärung ist ein zusätzliches Formular, das an die…
-
Neue Pfändungsfreigrenzen ab dem 01. Juli 2024
Neue Pfändungsfreigrenzen ab dem 01. Juli 2024 Ab dem 01. Juli 2024 werden die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen erneut angepasst. Dies geschieht gemäß § 850c Absatz 4 ZPO und orientiert sich am Grundfreibetrag gemäß § 32a Absatz 1 Nr. 1 EStG. Die neuen Werte, die im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurden, betreffen sowohl das unpfändbare Einkommen als auch…
-
Wartungsenddaten für SAP-Produkte: Wichtige Informationen für Ihre Upgrade-Planung und Systemübergänge
Für Unternehmen, die SAP-Produkte im Einsatz haben, ist es wichtig, auf dem neuesten Stand bezüglich der Wartungsenddaten zu bleiben, da diese für die Planung zukünftiger Software-Upgrades und Systemübergänge maßgeblich sind. Im Folgenden informieren wir Sie über die neuesten Updates bezüglich der Wartungsende-Termine für einige SAP-Produkte: SAP ERP 6.0 inklusive der Erweiterungspakete bis EHP5 für SAP…
-
Dringende Aktualisierung erforderlich: Neues TLS-Serverzertifikat für sichere Kommunikation mit Krankenkassen ab Mai 2024
Ein neues TLS-Serverzertifikat wird am 14. Mai 2024 eingeführt, und das erfordert eine zwingende Aktualisierung der SSL-Client Zertifikatsliste, die für die sichere Kommunikation mit den Krankenkassen verwendet wird. Diese Aktualisierung muss vor dem 14.05.2024 abgeschlossen sein, um Unterbrechungen in den Verbindungen zu vermeiden. Die Überarbeitung der Zertifikatskette und die Einführung eines neuen Root-Zertifikats erfordern entsprechende…
-
Warnung an Abrechnungsstellen: Ein Fallbeispiel verdeutlicht potenzielle finanzielle Risiken beim Umgang mit Rentnern
In einem aktuellen Fall, den wir kürzlich bearbeitet haben, kam es zu einer ungewöhnlichen Situation, die möglicherweise erhebliche finanzielle Probleme verursacht hätte. Kurz nach dem Tod des Rentners erhielten wir über das Zahlstellenmeldeverfahren eine Benachrichtigung über eine Änderung der Beitragsabführungspflicht. Diese Benachrichtigung erfolgte, obwohl der Rentner bereits verstorben war und nachdem er jahrelang ohne Beitragsabführungspflicht…
abresa Arbeitgeberkonto BEA Bestandskundentag CGI_XML_CT V9 DSGVO Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronische Betriebsprüfung ELStAM Empfängerschlüssel SAP euBP Feiertag Folgeaktivitäten Gesetzliche Änderung Hackerangriff Helpdesk Hinweis IT0010 SEPA ITSG Jahreswechsel Krankenkasse Kundeninformation Mecklenburg Meldestelle Meldeverfahren Oktoberfest OPTIMIEREN PA40 PA61 Pflegeversicherung Pfändungsgrenzen PUEG PV SAP SAP Strategie SAP Zahlungsverkehr 2025 Schulung Seminar SEPA-Pflichtanpassung SEPA strukturierte Adressen SREPO SV-Zertifikat Ticketsystem TLS Serverzertifikat Workbenchobjekte